Willkommen auf der Stellenbörse des BRK Kreisverbandes Wunsiedel!
Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen...
Warum beim Bayerischen Roten Kreuz arbeiten?
Darum: Dankbarkeit, Umgang mit Menschen, berufliche Vielfalt!
Warum beim Bayerischen Roten Kreuz arbeiten? Stellt man diese Frage wird sich in den allermeisten Fällen eine steile Falte zwischen den Brauen der Betroffenen bilden, die Augen werden unter angestrengtem Gedankenrasen zusammengekniffen und vielleicht entdeckt man auch ein nachdenkliches sich-auf-die-Unterlippe-beißen. Dann allerdings erhellen sich die Minen und man wird vorwiegend eine Art von Antwort bekommen: "Dankbarkeit, Umgang mit Menschen, berufliche Vielfalt."
Und genau diese Werte und Eigenschaften sind es, die eine Karriere beim BRK so erstrebenswert machen. Die Arbeit mit Menschen ist eine ganz spezielle Art der Beschäftigung. Ein industrielles Werkstück lächelt nicht zurück, ein Computerbildschirm bedankt sich nicht für die Zeit, die man mit ihm verbracht hat und ein Aktenordner freut sich nicht, wenn man gut gelaunt zu ihm ins Zimmer schaut. Dieses Feedback, diese Dankbarkeit und diese ganz besonderen zwischenmenschlichen Momente charakterisieren die Arbeit beim BRK.
Egal ob Rettungsdienst oder Pflegedienst - als Mitarbeiter (m/w/d) des Roten Kreuzes ist man für viele Menschen in den unterschiedlichsten Situationen eine wichtige Stütze im Leben.
Klare Strukturen und Tarif
Interne Abläufe und die Arbeitsplanung sind klar und transparent. Dazu erfolgt die Bezahlung nach dem BRK Tarifvertrag, der viele Vorteile für die Mitarbeiter bietet inkl. Jahressonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) sowie einer Zuzahlung zur Altersvorsorge.
Rotkreuzgrundsätze und Sicherheit
Seit mehr als 150 Jahren vertrauen Menschen auf das Rote Kreuz. Das verpflichtet auch den Mitarbeitern gegenüber. Deshalb findet man einen sicheren Arbeitsplatz und eine werteorientierte Arbeitsumgebung. Wir sind keinen Aktionären oder Investoren verpflichtet sondern reinvestieren Jahresüberschüsse wieder in unsere Einrichtungen und Dienste.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, gibt es regelmäßige Fortbildungen für das Personal. Das gibt Sicherheit in der Berufsausübung und sorgt dafür, dass man immer auf dem neusten Stand ist. Durch vom Arbeitgeber geförderte Weiterbildungen hat man die Chance, sich laufend weiter zu qualifizieren und so neue berufliche Perspektiven zu erschließen.
Starke Gemeinschaft
Bei der Arbeit ist man niemals auf sich allein gestellt, sondern hat ein starkes Team im Rücken. Die Kolleginnen und Kollegen stehen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Bis zu 30 Tage Urlaub
Die Arbeit mit Menschen fordert vollen Einsatz - und das jeden Tag aufs Neue. Da ist es nur gerechtfertigt, dass man auch entsprechend Zeit bekommt, die Seele baumeln zu lassen.
Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unsere nationale und internationale Arbeit.
Kosten und Aufwendungen der Bewerbung werden grundsätzlich nicht erstattet. Individuelle Regelungen sind auf Anfrage möglich. Bitte nehmen Sie bei einer Online-Bewerbung unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.
Sozialpädagog*in in Voll-/Teilzeit (m/w/d)
Stellenbeschreibung
Das Bayerische Rote Kreuz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in München. Der Kreisverband Wunsiedel i.F ist eine Gliederung des Bayerischen Roten Kreuzes und kompetenter Anbieter im Bereich Rettungsdienst, ambulanter Pflegedienst und vielfältiger sozialer Dienstleistungen.
Der Fachbereich der Psychologischen Beratungsstellen befindet sich derzeit im Aufbau und umfasst aktuell die Psychosoziale Beratungsstelle (d.h. psychosoziale Versorgung von Kolleg*innen aus dem Rettungsdienst oder der Pflege nach belastenden Ereignissen) sowie die LSBTIQ*A-Beratungsstelle „Queerbeet“ (psychologische Beratung von sich als queer identifizierenden Personen, deren Angehörige und Fachkräfte). Bedarfsorientiert sollen künftig auch in anderen Bereichen Beratungsangebote geschaffen werden.
Wir suchen für unser Team der Psychosozialen Beratungsstelle zum 01.01.2024 Mitarbeitende (Teil- oder Vollzeit - 20,00 -38,50 Std./Woche) aus den Berufsgruppen:
- Sozialpädagog*in (Dipl.)
- Soziale Arbeit (Dipl. oder B.A. oder M.A.)
Berufsanänger*innen sind herzlich willkommen!
Was wir uns von Ihnen erwünschen:
- Hochschulstudium mit einem Abschluss Dipl. / B.A. / M.A.
- Begeisterung für die Arbeit am und mit Menschen
- Freude am Aufbau und an der Gestaltung von neuen Aufgabengebieten
- Mindestens an einem Nachmittag pro Woche Beratungsgespräche
- Zuverlässige Teilnahme an Teamsitzungen und Teamsupervision
- Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
- Führerschein der Klasse 3 / B
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Ratsuchenden, Kolleg*innen sowie Behörden
- Teamgeist und soziale Kompetenz
- Vorurteilsfreiheit, Toleranz und Offenheit
- Bereitschaft zurkontinuierlichen Aus- und Fortbildung
- Identifikation mit unserem Leitbild und Qualitätsmanagementsystem
- Identifikation mit den Zielen unseres Kreisverbandes und des Roten Kreuzes
Wir bieten:
- Vergütung und soziale Leistungen nach den Tarifverträgen des BRK
- Angenehmes Betriebsklima und Arbeitsumfeld
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit attraktiven Finanzierungsmodellen
- Flache Hierarchien, schnelle Prozesse und kurze Wege
- Offene und kommunikative Unternehmenskultur mit einer wertschätzenden Fehlerkultur
- Viel Freiraum für Gestaltung und Konzeptionalisierung
- Ein dynamisches und kreatives Team mit Vision
- Familienfreundlichkeit durch Gleitzeit, Option auf mobiles Arbeiten und Möglichkeit der kurzfristigen Arbeitszeitgestaltung
- Moderne Büroausstattung
- Plus Zusatzaltersversorgung und Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- Plus Urlaubsgeld
- Plus Weihnachtsgeld (anteilig 85%)
- Plus 29 Tage Urlaub bei 5-Tage Woche
- Plus Gesundheitsmanagement (Mitarbeitervorteile)
- Plus Jobrad
Ihre Aufgaben:
- Beratung in vielfältigen Bereichen, u. a. psychosoziale Notfallversorgung, Jugendhilfe, Erwachsenenberatung
- Planung und Durchführung präventiver Angebote, u. a. Vorträge und Workshops
- Mitgestaltung und Konzeptionalisierung neuer Projekte und Aufgabenbereiche
- Fachliche und statistische Dokumentation der Beratung
- Teilnahme am multiprofessionellen Team
- Teilnahme an externer Supervision
Schwerbehinderte und deren Gleichgestellte werden bei uns ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt behandelt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung in der Bewerbung hin.
Kosten und Aufwendungen sowie Fahrt- und Übernachtungskosten, die im Rahmen des Vorstellungsverfahrens entstehen, werden nicht erstattet. Individuelle Regelungen sind auf Anfrage möglich. Wir bitten um Verständnis, dass wir postalisch zugestellte Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurücksenden und i.d.R. drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzkonform vernichten.
Bei Interesse schicken Sie uns Ihre Bewerbung bevorzugt per E-Mail an bewerbung(at)kvwunsiedel.brk.de
oder an folgende Adresse:
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Wunsiedel i. F.
Industrieallee 2
95615 Marktredwitz
Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Franziska Heinrich unter der Telefonnummer 09231/9626-12
Kontakt
- Arbeitgeber*in
- BRK Kreisverband Wunsiedel i.F.
- Ort
- Marktredwitz
- Ansprechpartner*in:
-
Franziska Heinrich
- E-Mail:
- bewerbung@kvwunsiedel.brk.de
- Veröffentlicht am:
- 29.08.2023